Seit Jahren fordert die KEK deshalb eine Änderung der staatsvertraglichen Regelung und damit ihrer Befugnisse. Bereits 2015 heißt es im fünften Konzentrationsbericht, dass Regelungen zur Sicherung der Meinungsvielfalt technologieneutral und zukunftsfähig sein müssten. Das gegenwärtige Medienkonzentrationsrecht berücksichtige die Veränderungen in… Weiterlesen
Die Fans jubelten dazu, denn ihnen ist die „Late Show“ die einzig verbliebene Form kollektiver Intelligenz im amerikanischen Fernsehen, Gegenprogramm zu TikTok und Instagram, wo austauschbare Kurzvideos wie hypernervöse Insekten den Glühdraht des Algorithmus umschwirren.
Mit ihr verschwindet nicht nur… Weiterlesen
7 von 10 Eltern ist es wichtig, dass die Sendung in Deutschland produziert ist und die hiesige Lebenswelt widerspiegelt. Je älter die Kinder sind, desto wichtiger ist dies den Eltern. […]
Die Programmanalyse zeigt, dass privat-kommerzielle Kindersender nur einzelne Sendungen… Weiterlesen
Wissenschaftler haben in Versuchen mal aus einem Satz Fotos von Gesichtern neue Gesichter per KI erzeugen lassen, die Ergebnisse haben sie dann als Trainingsdaten verwendet und den Vorgang mehrfach wiederholt. Nach nur vier Malen begannen die Gesichter, ineinander überzugehen, sie… Weiterlesen
„Zero Click Future“ ist so eine Phrase, die gerade die Runde macht, zumindest unter Leuten, die sich mit digitalen Technologien und künstlicher Intelligenz beschäftigen. Es geht dabei darum, dass sehr bald schon sogenannte KI-Assistenten unseren Zugang zur digitalen Welt ermöglichen… Weiterlesen