Doris Metz würdigt in ihrem materialreichen Dokumentarfilm Petra Kelly als eine der einflussreichsten Aktivistinnen der 80er und 90er Jahre
Sie habe nie Angst vor Männern gehabt, sagt Petra Kelly aus dem Off, »Gott sei Dank!«. Dennoch seien die Auftritte im… Weiterlesen
Wir sehen, dass es einen relativ stabilen Anteil in der Bevölkerung gibt, die die rechtsextremen Ideologien teilen. Das sind immer um die 30 Prozent. Momentan gelingt es der AfD, einer extrem rechten und in Teilen neonazistischen Partei, sehr gut, diese… Weiterlesen
Sprache ist ein zentrales Instrument im Wahlkampf. Parteien und Politiker wollen mit ihrer Sprache die Menschen von sich überzeugen. Der MDR hat deshalb sämtliche Reden der Abgeordneten im Sächsischen und Thüringer Landtag gesammelt und ausgewertet. Die Ergebnisse finden Sie hier.… Weiterlesen
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts eine Bestands- und Entwicklungsgarantie. Das schließt eine Kündigung des MDR-Staatsvertrages durch den Freistaat Thüringen zwar nicht aus. Es muss hierzu aber ein Gesetz durch den Landtag ergehen, weil Grundfragen der Rundfunkordnung… Weiterlesen
Der typische neurechte Text beschreibt die Gegenwartsgesellschaft als eine Welt, in der die Autorität erodiert: als eine entgrenzte und fragmentierte Welt, die an ihren inneren Widersprüchen zugrunde geht. Dazu wird direkt das passende Gegenmittel angeboten, nämlich die Wiederaufrichtung von Autorität… Weiterlesen