AfD

Klick-Tipp: Correctiv-Übermedien-Streit im O-Ton

Der Streit zwischen Correctiv und „Übermedien“ über die Geheim­plan-Recherche lässt sich im „Medienmagazin“ des RBB im Original-Ton hören. Jörg Wagner spricht zunächst mit Kritiker Christoph Kucklick, der u.a. erklärt, dass die Auszeichnung von Correctiv durch das Netzwerk Recherche ein Auslöser… Weiterlesen

Zitiert: AfD wird in TikToks weiterführenden Suchvorschlägen öfter empfohlen als andere Parteien

Zudem sind über 20 Prozent der Vorschläge extremistisch oder dessen verdächtig. Die Autor*innen einer aktuellen Studie sehen darin eine systemische Bedrohung der Demokratie.

Wer auf TikTok „Die Grünen“ sucht, bekommt eine Zeile Videoergebnisse und darunter den weiterführenden Suchvorschlag: „habeck heult… Weiterlesen

Zitiert: Neue Rechte nutzt Literaturkanon

Dass die Neue Rechte viel zu oft bereits als solche wahrgenommen wird, zeigen Fälle aus dem Literaturunterricht an Schulen und Universitäten, in denen Lerngruppen neurechtes Material, das u.a. auf Youtube frei zugänglich ist, zur Verfügung gestellt wurde, ohne den Publikationskontext… Weiterlesen

Zitiert: Vollkommener Bruch

Die Menschen, die einem Maximilian Krah zujubeln (…) trotz der Nachrichten über diesen Mann, müssen einen fundamentalen Bruch vollzogen haben. Nicht bloß einen äußeren Bruch mit den ‚Eliten‘ der ‚Altparteien‘, den ‚grünlinksversifften Intellektuellen‘ oder den ‚genderwahnsinnigen Frühsexualisierern‘, sondern auch einen… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)