25 Medienverbände, Institute und Initiativen haben den offenen Brief #UnsereMedienMitgestalten zur Reform der Öffentlichen-Rechtlichen veröffentlicht. […]
Entstanden ist er unter Federführung der Deutschen Akademie für Fernsehen (DAFF) und meldet bei der zuständigen Rundfunkkommission der Länder Bedarf an einem „ständigen Medienkonvent“… Weiterlesen
Die Akzeptanz des Rundfunkbeitrags war nie sehr hoch, am wenigsten bei denen, die angeben, keine Sendungen der öffentlich-rechtlichen Anstalten anzuschauen. Das ist im Grunde nichts Neues. […]
Ich empfinde die Intendantengehälter auch als hoch, ich sage aber bewusst nicht: zu… Weiterlesen
Es ist fast so, wie mit der Freiheit. Der Begriff Vielfalt ist so gewichtig und gleichzeitig so schillernd, missverstanden und missbraucht, dass er fast schon zum Unwort, jedenfalls aber als Kandidat für einen Floskel-Preis taugt […]
Wie das identische Argumente… Weiterlesen
Da die Rundfunkräte mit ihrer Aufgabe der inhaltlichen Programmbeobachtung in der Regel überfordert sind, ist die Einrichtung einer senderunabhängigen, professionellen Programmforschung unabdingbar. Eine systematische, empirische Programmanalyse kann die Grundlage der Programmkritik der Rundfunkräte bilden. Dazu müssen Akteure aus der Medienforschung… Weiterlesen
Mit der schnoddrigen Formulierung, Kniebeschwerden seien „in Kiel genauso unangenehm wie in Konstanz“, kann Kai Gniffke bestimmt für fünf Minuten die eine oder andere Landtagsauschuss-Sitzung rocken, aber mir scheint Gesundheitsjournalismus ein eher schlechtes Beispiel dafür zu sein, dass sich eine… Weiterlesen