Das Angebot an Informationen, Service, Bildung und Kultur ist zunächst eine Frage der Arbeitsmöglichkeiten und der gesendeten Stunden. Und da fehlt es beim SR-Hörfunk an Masse. Der SR sendet auf vier Wellen im Jahr 35.000 Stunden. 22 Prozent davon sind… Weiterlesen
Kultur ist darin eine explizit ausgewiesene Aufgabe, und sie steht sogar an erster Stelle, genau geschieden von der Funktion der Unterhaltung. Nun kann man sich trefflich streiten, was Kultur ist, die nicht in Unterhaltung aufgeht. Vielleicht hätte man früher über… Weiterlesen
„Kunst für alle“ sollte vielleicht „Kultur für alle“ wieder ablösen. Letzteres war ein Versprechen, das Hilmar Hoffmann als Kulturpolitiker 1979 entwickelt hat, später wurden die Praktiken der Kunst erweitert gedacht, weg von dem rein Repräsentativen. Alle sollen teilhaben an dem… Weiterlesen
Norbert Schneider: Das Problem der Medienkonzentration hat mit Bezug auf Fernsehen massiv an Bedeutung verloren, seit der „Überwachungskapitalismus“ (Shobanna Zuboff) mit seinen Big Five den Ton angibt. Er übertrifft die Macht und das Vermögen klassischer Medienbesitzer um ein Vielfaches. Er… Weiterlesen
In einem parteiübergreifenden Schreiben an die Spitzen von ARD und ZDF üben führende Parlamentarier scharfe Kritik daran, dass EU-Politiker in den deutschen Talkshows praktisch unsichtbar sind. In der Woche nach der Europawahl wurden in beiden Sendern acht Talkformate ausgestrahlt, von… Weiterlesen