Man muss auch eine weit verbreitete Annahme relativieren: Der Gedanke, dass man sieben oder acht Millionen „Tagesschau“-Zuschauer und Zuschauerinnen über den audience flow an ein Folgeprogramm heranführen könnte, ist ein Irrglaube. Diese hohe Reichweite erzielt die „Tagesschau“ im Ersten, wenn… Weiterlesen
Mir gefällt der Begriff Delikatessengeschäft sehr gut. Ich schätze aber auch richtig gutes Brot, daher möchte ich – um im Bild zu bleiben – sagen: Wir bringen neben dem wichtigen, manchmal etwas unterschätztem „Brot & Butter“-Geschäft inzwischen viele besondere Programme… Weiterlesen
Bei dieser Serie habe ich das nicht erlebt, da hatten wir freie Hand. Aber ich merke, dass Sender und Streamer inzwischen sehr vorsichtig mit brisanten Themen umgehen. Man versucht, Themen so zu erzählen, dass sie nicht provokant werden, man tendiert… Weiterlesen
Aus den rund ein Dutzend Beiträgen der gewohnten News werden dafür etwa vier Themen herausgegriffen und völlig anders aufbereitet: keine Fremdwörter, kaum Nebensätze, wenige Silben, kurze Aussagen. Die Moderatorinnen und Moderatoren sprechen in der täglichen Spezialausgabe zudem langsamer. […]
»Wir… Weiterlesen
Das „Zielbild 2032“ sieht in zwei Vierjahresetappen vor, dass, was heute linear in Fernsehen und Radio läuft, sich in digitale Angebote verwandelt. Das bedeutet Umschichtung und Verzicht. Besonders betroffen ist das Radio, am Ende des Prozesses wird der Hessische Rundfunk… Weiterlesen