Der Blick auf die Mediennutzung verschiedener Altersgruppen ist nur eine Herausforderung von vielen. Denn da wir allen gehören, ist die Erwartungshaltung an uns so groß und auch die Enttäuschung, wenn wir Dinge bleiben lassen. Wir sollen gleichzeitig überall präsent sein,… Weiterlesen
Vier von fünf Deutschen bewerten das Informationsangebot der Medien im Land als gut oder sehr gut. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie, die Infratest dimap zum sechsten Mal seit 2015 im Auftrag des WDR durchgeführt hat. Wie schon in… Weiterlesen
Ein wichtiger Posten für mögliche Entlastungen für die Beitragszahler sind die beitragsfremden Leistungen — zu denen der aktuelle Berichtsentwurf allerdings nichts sagt. Dazu zählen auch die Beitragsfreistellungen, die die Beitragszahler ausgleichen müssen. Ordnungspolitisch wäre es richtig, wenn diese soziale Leistung… Weiterlesen
Das Fundament des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich mit den Zielen eines unabhängigen, ideologie- und vorurteilsfreien sowie ausgewogenen Rundfunks identifizieren. Dazu bedarf es der Festschreibung und Einhaltung journalistischer Standards und ethischer Grundsätze. Ebenso wichtig ist eine faire… Weiterlesen
Ich sehe die Erhöhung noch nicht. Es existieren derzeit verschiedene Reformvorschläge, die in die KEF-Empfehlung nicht einfließen konnten. Der Zukunftsrat wird im Januar seine Vorschläge präsentieren, die Länder arbeiten intensiv an Änderungen des bisherigen Medienstaatsvertrags und auch in den Anstalten… Weiterlesen