Mehr Transparenz, mehr Mitbestimmung, besser qualifizierte Gremien, bessere Kostenkontrolle, am öffentlichen Dienst orientierte Spitzengehälter, mehr Kooperation in Verwaltung und Produktion, Zusammenführung der Mediatheken. Selbstverständlichkeiten, auf die sich Sender und Politik schnell einigen werden.
Entscheidend ist das Programm. Nur wenn es… Weiterlesen
Bisher gab es keine Forderung nach „Förderung des Zusammenhalts in der Gesellschaft“, sondern nur „nach Zusammengehörigkeit im vereinigten Deutschland“.
Allerdings hat es dazu zuletzt Veränderungen gegeben. Im neuen MDR-Staatsvertrag heiß es in Paragraf 8:
„Der MDR ist… Weiterlesen
Die Öffentlich-Rechtlichen erstarren in absurden Strukturen. Nur: Statt über Reformen wird hauptsächlich über Skandale diskutiert. Ersparen wir uns die Plattitüde: Wenn es ihn nicht gäbe, müsste man ihn erfinden. Stellen wir besser nüchtern fest: Nur Verrückte würden ihn so erfinden,… Weiterlesen
Zum Beispiel, wenn die Fraktionsvorsitzenden von CDU/CSU jetzt eine bessere Aufsicht, mehr Compliance, häufigere Prüfungen durch Landesrechnungshöfe fordern, plus Begrenzung der Intendantengehälter. Alle diese Maßnahmen, abgesehen von der Gehaltsbegrenzung, sind mit Verlaub, uralt. Es sind Worte, die alles oder nichts… Weiterlesen
Ihr Regierungssprecher Ulrich Wilhelm wechselte als Intendant zum BR, der Neue kam von ZDF-Heute: Steffen Seibert. In dieser Gremienwelt mischen sich Politiker in den Journalismus ein, und Journalisten agieren politisch. Sei’s zum Segen ihrer Sender, sei’s fürs eigene Fortkommen.
Friedrich… Weiterlesen