Konzentriert man sich auf die allgemeinen Nachrichtenmedien, sind Medienberichte, die strafrechtlich relevant wären, in unserem Land außerordentlich selten oder gar inexistent.
Sich darüber hinauszuwagen, bedeutet, eine Prämisse zu akzeptieren, die häufig abgelehnt wird – vielleicht weil sie äußerst unbequem ist:… Weiterlesen
Jagoda Mariniç: Doch auch in Talkshows wird der Vielfaltsbegriff eher pervertiert als gut umgesetzt: Unter Vielfalt verstehen manche Redaktionen, einen Vertreter der AfD in die Runde zu setzen oder aktuell jemanden, der Putins Vernichtungskrieg verharmlost und die Fakten über den… Weiterlesen
Wir wissen aus der Forschung und aus der Praxis: Ohne Quote ändert sich nichts. Es ist schlicht das einzige Instrument das wirkt. Quoten als freiwillige Selbstverpflichtung sind messbar, transparent und verbindlich. Klar, es gibt Vorurteile, aber nur durch Quoten werden… Weiterlesen
Ich tue mich schwer mit diesem Thema. Nicht, weil ich gegen mehr Diversität in der Tech-Branche bin. Ganz im Gegenteil, jeder sollte unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe und Herkunft die Chance haben, in einem der bestbezahlten Bereiche der Wirtschaft zu arbeiten.… Weiterlesen
Das Forschungsteam der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat sich für die in der Fachzeitschrift „Journalism and Mass Communication Quarterly“ veröffentlichte Studie grundsätzlich auf drei Ebenen konzentriert. „Wir haben uns die journalistische Kultur, die Redaktionen als organisationale Einheit und die… Weiterlesen