Von der BBC bis zur ARD und dem ZDF, von Radio France bis zur italienischen RAI, von Polen bis Ungarn: allerorten in Europa ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk unter zunehmendem politischen Druck geraten, der im günstigen Fall auf mehr Einflussnahme bei… Weiterlesen
Alles, was Sie von Ihrem Korrespondenten aus Moskau lesen, unterliegt keinerlei Zensur. Niemand in Moskau kontrolliert meine Artikel, niemandem muss ich sie vor Veröffentlichung vorlegen. Ich recherchiere, schreibe, der Text geht nach Wien und wird dort redaktionell bearbeitet und veröffentlicht.… Weiterlesen
Problematisch findet der Politikwissenschaftler der FU Berlin auch, wie viele Zahlen aufbereitet wurden, zum Beispiel Grafiken mit der Wählerwanderung. Die Frage, wer an so einem so einem Wahlabend gewonnen und wer verloren hat, hänge immer vom Vergleichsmaßstab ab. Faas: „Wenn… Weiterlesen
Was tun? Vielleicht hilft es, sich in Erinnerung zu rufen, dass „Fakten“ nichts Gegebenes sind – das sind allenfalls die „Daten“. Das lateinische Verb facere, woraus „Fakt“ sich ergibt, bedeutet „tun, handeln“. „Tatsachen“ sind etwas, was Menschen in ihrer Praxis,… Weiterlesen
2,34 Millionen sind knapp die Hälfte des Publikums vom Starttermin im Januar 2024. Die Platzierung am Sonntag um 21 Uhr 45 ist unverändert sehr gut. Der „Tatort“ um 20 Uhr 15 versammelt ein Millionenpublikum, von dem „Sabine Christiansen“, „Günther Jauch“… Weiterlesen