Nicht immer war von einem ‚Klimawandel’ die Rede. Schon in den 90er-Jahren waren Begriffe wie ‚Klimakatastrophe‘ oder ‚globale Erwärmung’ verbreitet. Aber Klimawandel hörte sich harmloser an – und wird heute bereitwillig überall verwendet. Dabei sollte klar sein: Die Klimakatastrophe rollt… Weiterlesen
Die Gruppe von Sylt ist die perfekte Projektionsfläche. Man kann sich klar positionieren gegen Leute, die eh alle schrecklich finden: reich, verwöhnt, abgehoben. Man kann sich zum Sonderpreis von Rassismus distanzieren und auf Anerkennung für die ‚klaren‘ Worte hoffen. Besonders… Weiterlesen
Wer bei der in dieser Woche stattfindenden Digitalkonferenz re:publica dabei ist: viele KI-Fachleute. Aber weil es sich um eine auch politische Netzkonferenz handelt und nicht um die „Höhle der Löwen“, sind es nicht nur solche, die Künstliche Intelligenz bejubeln oder… Weiterlesen
Dieser kann durch Verrechnung der Beitragsrücklagen aus der laufenden Periode auf eine Beitragshöhe von 18,94 Euro im Monat gesenkt werden. Die vielfach zitiert Rücklagen-Summe ist also bereits „verbraucht“.
Susanne Pfab, ARD-Generalsekretariat, Rundbrief Mai 2024, S. 4, per email
In den neun Jahren, die ich den Berliner Politikbetrieb im ARD-Hauptstadtstudio begleite, sind die Gangart und der Ton sehr viel rauer geworden. Wir Journalistinnen und Journalisten stehen dabei im Sturm und trotzen ihm. Dennoch bleibe ich optimistisch, weil ich merke,… Weiterlesen