In Demokratien nennt man das Journalismus: Bald fällt die Entscheidung über die Zukunft von Julian Assange. Mit ihm hat unser Autor 2010 geheime US-Dokumente veröffentlicht. Und erklärt hier, warum der WikiLeaks-Chef ein politischer Gefangener ist. […]
In wenigen Wochen fällt… Weiterlesen
Seit Monaten warten Buchautoren im Ausland auf ihre Honorare aus Deutschland. Weil die Verlage mit der Steuerbürokratie zu kämpfen haben. […]
Renommierte Verlage wie Rowohlt, Suhrkamp und Hanser klagen, sie könnten ihre Autoren im Ausland seit Monaten nicht bezahlen, weil… Weiterlesen
Christian Dürr, Julia Klöckner, Markus Söder – der Verdacht, dass sie und die anderen hier kritisierten Politiker auch weiterhin irreführende oder nicht zwingend realitätsnahe Äußerungen verbreiten werden, liegt nicht fern, und es wäre wünschenswert, wenn Journalistinnen und Journalisten jeden Satz… Weiterlesen
Heute gibt es nicht einmal mehr Nachrichten ohne Hintergrundmusik. Es gibt sogar eine ‚Stau-Show‘. Alles ist Show. Man traut dem reinen Wort offenbar nicht mehr. Heute duzen auch die Öffentlichrechtlichen, verlosen Reisen, Interviews dürfen nicht länger als zwei Minuten dauern.… Weiterlesen
Mit ihnen wird KI trainiert, sie geben den Konzernen Macht. Sie machen es möglich, dass KI lernt, anhand unseres Alters, unserer Herkunft, unserer Queerness oder Nichtqueerness zu entscheiden, welche Werbung wir bekommen. Oder auch, wie in anderen Ländern schon katastrophal… Weiterlesen