Als vor 34 Jahren die Menschen in der DDR auf die Straße gingen, um ihr Land zu verändern, fand das damals oft benutzte Zitat von Rosa Luxemburg „Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden“ breite Zustimmung, auch im Westen. War diese… Weiterlesen
Deswegen tue ich mich so schwer mit dieser Kritik, dass Journalisten die Bevölkerung nicht adäquat repräsentieren. Heißt das, dass wir Journalistinnen und Journalisten proportional zum letzten Wahlergebnis verteilen müssen? Wie soll das gehen? Der Journalistenberuf ist ein offener Beruf, was… Weiterlesen
Ich habe den öffentlichrechtlichen Rundfunk lange verteidigt, sehe aber immer weniger Gründe dafür. Wir stellen bei Youtube regelmässig einen lustigen «Bericht aus Brüssel» ein, weil es in der EU-Berichterstattung von ARD und ZDF zu grosse Lücken gibt. Kritischen Journalismus, der… Weiterlesen
Mit dem Blick auf Amerika sehen wir, dass nicht nur die Medien unter Druck stehen und einem Vertrauensverlust unterworfen sind, sondern auch Politik und Wissenschaft. Ich glaube, es ist zu kurz gegriffen, anzunehmen, dass nur wir Medien dieses Problem lösen… Weiterlesen
Es wäre gut, wenn Journalist:innen sich fragen würden, was sie unter „China“ verstehen: das Land, die Bevölkerung, die kommunistische Partei Chinas oder die chinesische Regierung? Dazu passt ein Klischee, das immer in der Berichterstattung mitschwingt: der Gedanke, dass Menschen in… Weiterlesen