Wir müssen herausfinden, wie wir diesen stetig wachsenden Kleintierzoo digitaler Angebote in Zukunft füttern sollen. Schließlich benötigen alle Medien ihre eigene Idee, eine adäquate Aufbereitung unseres Journalismus, einen eigenen Sound und Ansatz. So, wie wir nicht nur eine gedruckte Wochenzeitung… Weiterlesen
Habeck-KI performed eine Hendrik-Wüst-Rede, die besser Baerbock gehalten hätte, um ihre außenpolitische Linie zu erklären. Schön weird. „Wer kein Deutscher ist, riskiert seinen Aufenthaltsstatus, wer keinen Aufenthaltstitel hat, liefert einen Grund, abgeschoben zu werden.“ Mit diesem Satz hätte man eine… Weiterlesen
Ausgehend vom Befund, dass die Rundfunkfreiheit, so wie Freiheit generell, auch in einer freien Gesellschaft nicht selbstverständlich ist. Allerdings haben mehr als zehn Rundfunkurteile und höchstrichterliche Beschlüsse aus Karlsruhe in den letzten dreißig Jahren wesentlich dazu beigetragen, die Grundfesten der… Weiterlesen
Wenn deutsche Medien über Afrika berichten, geht es oft um Kriege, Krisen und Konflikte. Dabei gäbe es durchaus viele Ansätze für eine positivere Berichterstattung, sagt die Journalistin Bettina Rühl.
Trotz aller Probleme gibt es aber auch sehr gute, engagierte Berichterstattung… Weiterlesen
Das Internet fühle sich heute leerer an, wie ein weiter Flur, auch wenn es mit mehr Inhalten gefüllt ist als je zuvor, heißt es dort. Mehr rechtskonservative Echokammer anstatt Wundertüte. Zudem sei der Umgang hierarchischer geworden. Tiktok, Twitch und andere… Weiterlesen