In einem Leitartikel hat sich am Freitag der „Sydney Morning Herald“ für die Berichterstattung zum berühmten Myall-Creek-Massaker entschuldigt – fast 200 Jahre danach. „Der „Herald“ ist stolz darauf, die Geschichte Australiens zu erzählen. Aber am Myall Creek sind wir kläglich… Weiterlesen
Je länger wir den Verantwortlichen bei Funk zuhören, desto mehr drängt sich uns der Eindruck auf, dass der Verweis auf das Zielpublikum ein Ausweichmanöver ist. Jugendliche Nutzungsgewohnheiten, genauso wie der Sendeauftrag werden immer wieder schützend vorgeschoben, um einer inhaltlichen Beurteilung… Weiterlesen
Fortsetzung folgt: Wie schafft es die “Tagesschau” trotz schwindender Relevanz weiterhin hohes Vertrauen zu genießen? Mit dieser Fragestellung analysiert Medienwissenschaftler Hermann Rotermund bei epd Medien die Nachrichtensendung. In vielen Berichten beobachtet er “Viertklässler-Didaktik” und “bebildertes Radio”. Von den Themen bleibe… Weiterlesen
Medien sind sehr viel weniger Kontrolleure der Macht als deren dienstbare Gatekeeper. Sie fungieren wie „umgedrehte“ Türsteher. Denn sie entscheiden, wer in der Medienhölle schmoren muss und wer — aus welchen Gründen auch immer — verschönt wird und draußen bleiben… Weiterlesen
Diese Plattformen gehören dringend reguliert – gegenwärtig aber wird es eher schlimmer als besser. Aber auch andere Aspekte des Mediengeschäfts müssten geprüft werden, etwa dieser fatale Hang zur Personalisierung aller Themen. Unendlich viele Fernsehstunden wurden über den russischen Präsidenten produziert,… Weiterlesen