Ein journalistisches Anliegen zu haben, oft genug auch einen gewissen missionarischen Eifer, gleichzeitig aber mit dem Safeword „Satire!“ fortwährend Immunität einzufordern – das ist ein seltsames Konstrukt, möglicherweise nicht sehr stabil.
Dabei ist hervorragendes journalistisches Satirefernsehen absehbar noch wichtiger als… Weiterlesen
Tatsächlich aber verhält sich die restliche ARD vorsichtig abwartend zum um seine Existenz strampelnden RBB. Um nicht unfreiwillig die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, traut sich kaum jemand, das hässliche Wort Strukturreform in den Mund zu nehmen. Die aber wäre… Weiterlesen
Perspektivenvielfalt im journalistischen Produkt lässt sich punktuell tatsächlich relativ einfach herstellen – durch Interviews, Gastbeiträge oder Kolumnen. Deutlich anspruchsvoller und bedeutsamer ist dagegen, Perspektivenvielfalt in den Redaktionen mit Leben zu füllen. Ermutigend wirken hier aktuelle Initiativen, die sich für eine… Weiterlesen
Über Jahre plapperten Moderator:innen nach, was andere ihnen vorkauten – ohne Kritik oder Recherche. Warum Geipel ihr Leben als Spitzensportlerin öffentlich infrage stellte, wollten sie wissen und legten Geipel die „Weltklasse“ förmlich in den Mund. Die muss nicht lügen, nickt… Weiterlesen
Eine andere Frage ist, was gesellschaftlich verloren geht durch die Strategieänderungen bei Gruner+Jahr. Es gibt jedenfalls auch ohne „Geo Wohllebens Welt“ an sich genügend Literatur über alle Kiefernarten und Gletschertypen. Sie steht, zum Beispiel, in öffentlichen Büchereien. Man kann sie… Weiterlesen