Journalismus

Zitiert: Mängel in der Migrationsberichterstattung

Das Erich-Brost-Institut an der TU Dortmund und der Mediendienst Integration (MDI) haben gemeinsam ein E-Learning-Angebot zum Thema Medien und Migration entwickelt. Im Interview mit dem EJO erklärt Projektmitarbeiterin Anna-Carina Zappe, wie die Plattform funktioniert und welchem Ziel sie folgt.

In… Weiterlesen

Zitiert: Afghanistans neue Medienwelt

Die Medienlandschaft Afghanistans, immer angepriesen als eine der großen Errungenschaften nach der internationalen Militärintervention, hat sich nach der Machtübernahme der Taliban dramatisch verändert. Hunderte Redaktionen oder Radiostationen haben der Internationalen Journalisten-Föderation zufolge ihre Arbeit eingestellt, mehr als 2000 Medienschaffende ihren… Weiterlesen

Zitiert: Die MAUS ist unabhängig

Die Sendung mit der Maus macht sich nicht zum verlängerten Arm von Interessen oder Gruppen. In keine Richtung. Das heißt, dass wir so über ein Thema sprechen, wie in unserer gesellschaftlichen Realität darüber gesprochen wird. Uns geht es darum, von… Weiterlesen

Zitiert: Berlin ist 2035 Medienhauptstadt

Berlin, da bin ich mir sicher, ist 2035 Medienhauptstadt. Personalisierte Informationen, passgenau für jede Zielgruppe, verfügbar oder direkt – unaufgefordert – auf den individuellen Bildschirm zu „pushen“, das passt zum flirrenden Puls dieser Stadt. Eine Stadt, geprägt von einer exzellenten… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)