Manche Profis übersehen, dass ihre millionenschweren Honorare ohne die horrenden Gelder, die Sender und Streamingdienste in den Fußball stecken, nicht einmal ansatzweise zu erzielen wären. Hier gibt es eine unmittelbare Abhängigkeit. Und ein mittelbarer Zusammenhang kommt hinzu. Denn auch die… Weiterlesen
Aber zur Jobbeschreibung einer Wissenschaftsjournalistin gehört es eben nicht nur, die „Wissenschaft“ gegen ihre Feinde zu verteidigen und den berühmt-berüchtigten „Erklärbär“ zu geben.
Zum Job gehört auch, die kritische Distanz und Betrachtung eben dieses Systems, das Beobachten und das auf… Weiterlesen
Früher hat man lange Dienstreisen unternommen und konnte viel Zeit in die Recherche investieren. Heute zählen vor allem Tempo und Klicks. Ich will das gar nicht beklagen. …
Wenn ich eine möglichst tiefgehende Analyse schreibe, einen hintergründigen, auch mal längeren… Weiterlesen
Eine neue Studie zeigt: Fehlinformation erschwert weiter notwendige Reaktion auf die Klimakrise. Es wird abgelenkt und verzögert. Selbst grüne Argumente können blockieren. […]
„Das Versäumnis, Fehlinformationen und Desinformation im Internet einzudämmen, hat dazu geführt, dass Junk-Wissenschaft, Klimaverzögerung und Angriffe auf… Weiterlesen
Bei den verbreiteten Narrativen über die Kämpfe in der Ukraine kollidieren in Russland wie im Westen Parteilichkeit und Objektivität. Selten zuvor haben sich Medien derart instrumentalisieren lassen, dass differenzierte und verifizierte Informationen die absolute Ausnahme sind. …
Aber Journalisten sind… Weiterlesen