Journalisten denken meist linker als die durchschnittliche Bevölkerung. Welche Folgen hat das?
Der „Schweizer Monat“ publizierte dieser Tage einen Artikel über die politische Ausrichtung von Journalisten. Der Autor schreibt, was schon oft festgehalten wurde: Das Herz der Informationsvermittler schlägt –… Weiterlesen
Vielleicht fühlte der Bauch, dass ein sehr guter Fernsehreporter zwar auch ein herausragender Moderator sein kann, was Kleber ist, aber möglicherweise nicht unbedingt ein guter Chefredakteur eines Wochenmagazins. Geschäftsführer, Verleger und Headhunter fühlen so etwas oft nicht im Bauch; sie… Weiterlesen
Besonders der investigative Journalismus muss sich immer stärker gegen juristischen Druck behaupten. Die Formen, wie Einfluss auf recherchierende Journalisten genommen wird, sind vielfältig. Ob es die berüchtigten „presserechtlichen Informationsschreiben“ sind, ob nach Veröffentlichungen zu bestimmten Themen regelrechte Abmahnwellen gestartet werden… Weiterlesen
Diversität in Deutschland spiegelt sich auch in der großen Anzahl an Begrifflichkeiten wider. Wir haben 34 Betroffene und Expert:innen gebeten, sich einen Begriff aus dem Themenfeld Vielfalt und Inklusion auszusuchen und ihn zu erklären. Zusammengestellt von Sebastian Pertsch.
Journalist, 08.12.2021 (online)
Ein paar Politiker verlieren die Nerven. Sie plädieren für Strafen gegen die Verbreiter von Falschinformationen. … So verrückt auch manche Aussagen, die auf den Kommunikationsmärkten kursieren, sein mögen – eine behördliche Identifikation von Unwahrheiten ist höchst gefährlich. Entsprechende Versuche entwickeln… Weiterlesen