Das Jahrbuch untersucht jährlich die Entwicklung der Medienqualität anhand von vier Dimensionen. Der deutlichste Rückgang wird wie bereits in den vergangenen Jahren bei der Dimension Vielfalt verzeichnet. In ihrer Berichterstattung decken die Medien ein immer kleineres Spektrum an Themen und… Weiterlesen
Kritischer Journalismus – im Sport kann ich das ganz gut beurteilen – ist häufig Pseudo-Kritik. Probleme werden nicht klar adressiert und analysiert, sondern kommen eher als eine Art grundsätzlicher schlechter Laune daher. Da sind wir wieder bei der Distanz zwischen… Weiterlesen
Wir werden mit der Sprache unzufrieden bleiben, bis die gesellschaftlichen Umstände sich bessern; allerdings kann die Sprache genau dazu einen kleinen Beitrag leisten. Wir werden rumprobieren, was die Sprache genauer macht, und vom Ergebnis überlassen, was sich gut und flüssig… Weiterlesen
Man wisse, so die Studienmacher, dass europäische Verlage bei der Umgestaltung der Geschäftsmodelle eine Vorreiterrolle spielten. Deshalb teile man im Rahmen der Studienauswertung einige der Erfolgsfaktoren, die bei der Verlagerung auf Abonnementstrategien eine positive Rolle spielten. …
Seriöser Journalismus stößt an seine Grenzen, wenn Populismus immer radikaler wird. Zahlreiche US-Medien ziehen daraus Konsequenzen und kämpfen gegen das Krebsgeschwür aus Schwindeln, Verdrehen und Beleidigen – in einer Wortwahl, die hierzulande als schwerer Verstoß empfunden würde. Noch. … Selbst… Weiterlesen