Ja, der Journalismus in den öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten will den Zentralstaat. Das kann hilfreich sein, das kann zu einem Erfolgsrezept werden, so auch für die ARD: In einer Anstalt könnten die Kompetenzen in einer Redaktion gebündelt werden. Die erste Berichterstattungsphase im… Weiterlesen
Vom Geschichtenerzähler bis zum Provokateur: Mit Journalistinnen und Journalisten ging jeder der deutschen Bundeskanzler anders um. Unser Silvester-Feature erzählt die Geschichte von über 70 Jahren Hassliebe zwischen Kanzleramt und Medien.
Michael Watzke, Medias res spezial, Deutschlandfunk, 31.12.2019 (zum Nachhören)
Viele Online-Redaktionen nutzen Tools, mit denen sie die Interessen des Publikums in Echtzeit analysieren können. Wie verändert das die journalistische Praxis?
Laurenz Schreiner, medium.com, 17.12.20219 (online)
Die wahre Herausforderung für unsere Demokratien ist der Einfluss des Internets und der sozialen Medien, der den öffentlichen Diskurs auf Plattformen treibt, die für kommerzielle Ziele optimiert sind. Zudem werden die über Gebühren, Beiträge und Steuern finanzierten Sender überall auf… Weiterlesen
Ich habe mir früher noch Gedanken gedacht, wie man Schwimmwettbewerbe im TV besser überträgt, wie man einen Sport attraktiver macht. Heute sehe ich es eher als meinen Job, dazu beizutragen, dass die Zuschauer besser verstehen, was dort hinter den Kulissen… Weiterlesen