Erich Schmidt-Eenbooms Publikation „Undercover.Wie der BND die deutschen Medien steuert“ liegt unter anderem ein Geheimdienst-Dokument zugrunde, in dem 230 Namen von teils prominenten Journalisten verzeichnet sind, die in den Zeiten des Kalten Krieges mit dem BND kooperiert haben sollen.
Lutz… Weiterlesen
Je mehr Medien über Migrationsthemen berichten, desto größer werden die Sorgen in der Bevölkerung. Untersucht wurden dazu im Zeitraum von 2009 bis 2014 insgesamt 363.408 entsprechende Medienberichte von TV-Nachrichtensendungen wie den Tagesthemen und dem heute journal, TV-Magazinen wie Frontal 21… Weiterlesen
Der Kriminalpsychologe Jens Hoffmann unterstützt die Ankündigung der französischen Zeitung „Le Monde“, keine Propaganda-Bilder des IS mehr zu zeigen. Im Deutschlandradio Kultur erklärt er:
„Wir sehen, dass bei solchen Attentätern nicht nur eine abstrakte politische Motivation eine Rolle spielt, sondern… Weiterlesen
„Ein öffentlich-rechtliches soziales Netzwerk für News würde uns einen Raum schaffen, in dem wir vertrauenswürdige News aus allen Medien bekämen. Rechts wie links. Es wird immer komplizierter, sich umfassend zu informieren. Überall Paywalls, Trash, Disinformation. Ein schweizerisches soziales Netzwerk wäre… Weiterlesen
Am letzten Wochenende verwies ein Vortragender bei einer Tagung darauf, dass er auf ein Dokument aus der Wendezeit hingewiesen wurde, welches zum Thema Meinungsfreiheit und „rote Linien“ eine klare und eindeutige Formulierungen fand. In einem Flugblatt vom Oktober 1989 „An… Weiterlesen