„Denkt man diese These weiter, hieße das, dass die datenverarbeitenden Unternehmen so etwas wie die Netzbetreiber der Digitalwirtschaft sind. Allein, kein Netzbetreiber kanalisiert so viel Strom wie Google Daten. Es ist, als würden Siemens und General Electric ein Kartell bilden.“… Weiterlesen
„Hören Sie britische Nachrichten, die BBC, und deutsche Sender: Die Welt spielt bei uns nur dann eine Rolle, wenn irgendwo gemordet, gefoltert oder getötet wird. Wir haben einen sehr deutschen Blick auf die Welt, der sich nicht leicht irritieren lässt.… Weiterlesen
Deutschlandfunk und die Initiative Nachrichtenaufklärung hatten zum Ersten Kölner Forum für Journalismuskritik gerufen. Helena Baers berichtete von den Diskussionen.
Es gibt inzwischen mehr PR-Redakteure als Journalisten. Für manche Journalisten sei es schwer, da zu widerstehen, denn PR erleichtere die… Weiterlesen
Auf die Frage, ob sich Journalismus im digitalen Zeitalter überhaupt selbst tragen kann, antwortet Mathias Döpfner im SZ-Montagsinterview:
„Ja. Aber die höchsten Margen sind auch in der analogen Welt mit den Kleinanzeigen erwirtschaftet worden. Das mit dem sich selbst tragenden… Weiterlesen
Auf die Frage, ob sich Journalismus im digitalen Zeitalter überhaupt selbst tragen kann, antwortet Mathias Döpfner im SZ-Montagsinterview:
„Ja. Aber die höchsten Margen sind auch in der analogen Welt mit den Kleinanzeigen erwirtschaftet worden. Das mit dem sich selbst… Weiterlesen