Wir haben es mit einer langsamen und immer weiter voranschreitenden Beschränkung der Medien zu tun. Venezuela ist nicht vergleichbar mit Kuba, wo der Mediensektor weitgehend staatlich ist und die journalistischen Freiräume minimal sind. Venezuela hat traditionell ein vielfältiges und mehrheitlich… Weiterlesen
In der alltäglichen Berichterstattung eher vernachlässigt, wollen nun kurz vor den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg alle mit „den echten Menschen“ vor Ort ins Gespräch kommen, um herauszufinden, was sie bewegt. Auch das ZDF hat ein neues Format ins… Weiterlesen
Der typische neurechte Text beschreibt die Gegenwartsgesellschaft als eine Welt, in der die Autorität erodiert: als eine entgrenzte und fragmentierte Welt, die an ihren inneren Widersprüchen zugrunde geht. Dazu wird direkt das passende Gegenmittel angeboten, nämlich die Wiederaufrichtung von Autorität… Weiterlesen
Journalist:innen in der ugandischen Region Masaka berichten über die Beerdigung des verstorbenen Pascal Ssekasamba, eines in Großbritannien ansässigen Geschäftsmannes. Aus dem Nichts werden sie angegriffen. Überfallen von Leibwächtern des Oppositionspolitikers Robert Kyagulanyi, auch Bobi Wine genannt, Präsident der Partei National… Weiterlesen
Am wichtigsten ist es natürlich, durch die Berichterstattung nicht noch bei der Verbreitung von Desinformation zu helfen. Das heißt dann zum Beispiel, Desinformation mit geringer Reichweite großenteils zu ignorieren, weil selbst Kritik daran die Sichtbarkeit deutlich erhöhen kann; Desinformation mit… Weiterlesen