KI wird nie in der Lage sein, auf die Straßen zu gehen, sich die Geschichten der Bürger anzuhören, ihre Hoffnungen und Sorgen – und zu entscheiden, welche dieser Geschichten es wert sind, erzählt zu werden. […] Um den öffentlichen Diskurs… Weiterlesen
Medienleute betonen gern, dass es mehr nütze, angesichts der Multikrisen auch positive Entwicklungen hervorzuheben, mutmachende Beispiele zu liefern, die gute Laune hoch zu halten, nur bloß keine Endzeitstimmung zu verbreiten. […]
Die Lösung vieler Medienmacher lautet, die unangenehmen Wahrheiten etwas… Weiterlesen
Die Berichterstattung über die Arbeit von Regierung und Parlament gleicht der über einen Sportwettkampf. Statt Probleme zu beschreiben, konzentriert man sich auf den politischen Streit und dessen Personal, auf Ergebnisse und Performances, auf Erfolge und Fehler der Akteure, auf ihre… Weiterlesen
Nun war Assange immer eine kontroverse Figur, ein Egomane und Radikaler. Sein Ansatz war vernünftig. Institutionen sollten ihre Daten öffentlich machen, Bürgerinnen und Bürger sie verschlüsseln. Seine Praxis war allerdings von einem Fundamentalismus geprägt, der oft mehr Schaden anrichtete als… Weiterlesen
Es wird über viele Krisen und Konflikte weltweit berichtet. Was mir auffällt: Es ist schwierig geworden, Komplexität genügend darzustellen. Das ist aber wichtig, um komplett Konflikte zu verstehen. Medien springen oft von Hotspots zu Hotspots und vieles wird vergessen. […]… Weiterlesen