Nichts gegen gute Stimmung und Fußballbegeisterung. Doch die „Sommermärchen“-Besoffenheit in den Medien steht beispielhaft für die falsche Geschichte, die sich dieses Land über sich selbst erzählt. […]
Die naheliegende Frage, ob der öffentlich-rechtliche Rundfunk für eine Produktion erfunden worden ist,… Weiterlesen
Künstliche Intelligenz kann die Darstellung des Holocausts verfälschen und Antisemitismus schüren, warnen die Unesco und der Jüdische Weltkongress. […]
Generative KI stütze sich auf große Datenmengen aus dem Internet, die auch irreführende Inhalte sowie menschliche Voreingenommenheit enthielten. Dadurch könnten Informationen… Weiterlesen
Eine Digitalisierung später filmt die Bild eh jedes Interview und denkt nicht mehr zuerst an die Print-Verwertung. Die PolitikerInnen sind begierig auf Bewegtbild, am liebsten 7 Sekunden Clickzeug für TikTok. Die Autorisierung wird ins Sprachzentrum der Interviewgäste verlegt: Sag nix,… Weiterlesen
Aber vielleicht müssen wir zum frühen Habermas zurück. In den Siebzigerjahren analysierte er die „Legitimationsprobleme“ des „Spätkapitalismus“. Dieses Problem ist aktueller denn je. Anstatt hilflose Bekenntnisse zur Demokratie abzugeben oder den kommenden Faschismus zu beschwören, sollten wir uns fragen, woran… Weiterlesen
Die Tagesschau ist eine Nachrichtensendung. Alle, die in Deutschland wohnen, bezahlen Geld dafür. 17 Millionen Erwachsene verstehen die Nachrichten nicht immer. Manche haben geistige Beeinträchtigungen. Manche können schlecht hören. Manche kommen aus einem anderen Land und können noch nicht so… Weiterlesen