Meine Filmhochschul-Generation hatte immer den Anspruch, dass ein TV-Film oder eine Serienfolge so gut sein muss, dass das auch im Kino laufen könnte. Fernsehen sollte besser als das deutsche Kino sein. Lebendiger, realer. Siehe Lemke, siehe die ersten Schimanskis. Auch… Weiterlesen
Das klingt wie ein schlechter Witz: Eine Plattform für 15-sekündige Videos sponsert ein Filmfestival mit einem überwiegend anspruchsvollen Programm im Langspielformat.
Doch ein Witz ist die Kombination aus TikTok und Film wahrlich nicht. Denn die Social-Media-Plattform ist zur wichtigen Anlaufstelle… Weiterlesen
Ende Januar stand Saarbrücken ganz im Zeichen des Filmfestivals Max Ophüls Preis und Mitte Februar beginnt in Berlin die 75. Ausgabe der Berlinale. Zehn Tage lang wird viel vom Kino, den Stars, dem deutschen und dem internationalen Film die Rede… Weiterlesen
Es gibt so viele Angebote, dass kaum noch jemand eine Serie wirklich durchgängig guckt. Das ist ja auch zeitlich gar nicht möglich. Leider leidet der Diskurs darunter, weil die Synchronisierung des Erlebnisses bei Serien weggebrochen ist. Wenn wir überhaupt noch… Weiterlesen
Ich wünsche mir vom Kino die wirklich substanzielle Hingabe zu den Figuren, zum Sujet und zu ästhetischen Herausforderungen, denen sich ein Kinofilm heute stellen muss. Wir können inzwischen so unendlich viel anschauen, die Streamer, die Mediatheken, das Handy, wir werden… Weiterlesen