Medien sind sehr viel weniger Kontrolleure der Macht als deren dienstbare Gatekeeper. Sie fungieren wie „umgedrehte“ Türsteher. Denn sie entscheiden, wer in der Medienhölle schmoren muss und wer — aus welchen Gründen auch immer — verschönt wird und draußen bleiben… Weiterlesen
In ihrem Jahresbericht wird festgehalten, dass der Konzern seinen Personalaufwand 2021 dank „Zuwendungen der öffentlichen Hand“ um 3,55 Millionen Euro senken konnte, im Coronajahr 2020 waren es sogar 7,97 Millionen Euro. Zusätzlich ließ sich Madsack Sozialversicherungsbeiträge im Zusammenhang mit dem… Weiterlesen
Die Printmedien verlieren rasend schnell ihr Publikum. Trotzdem jubeln die Verleger – mit unglaubwürdigen Zahlen.
Lesen Sie in Ihrer Zeitung täglich 81 Prozent des gesamten Inhalts und das in einer Rekordzeit von 29 Minuten? Ich nicht. Doch der Verlegerverband Schweizer… Weiterlesen
Öffentlich-rechtliche Angebote sollten „nicht bloß eine Ausfallbürgschaft für private Medien“ sein, sondern „eine echte Alternative, die antreibt und die blinden Flecken profitorientierten Medienschaffens ausleuchtet“.
Der Zukunftsrat könne Politik nicht ersetzen, aber den ersten Aufschlag liefern, der die breite Debatte ermögliche.… Weiterlesen
Die Medienöffentlichkeit in Deutschland ist eine komplexe Landschaft. Weit entfernt davon, nur als staatsfreier Marktplatz der Ideen zu funktionieren, spielen staatlich gesetzte Regeln und öffentliche Organisationen in ihr eine bedeutende Rolle. Deutlich wird dies am öffentlichen Rundfunk: Er muss in… Weiterlesen