Tiktok hatte 2021 über eine Milliarde Nutzer. Das sind fast 14 Prozent der Weltbevölkerung. Ein Algorithmus, der darauf trainiert wird, dass die Aufmerksamkeit von einer Milliarde Menschen verändert wird – dafür gibt es keinen Präzedenzfall und die Folgen sind bisher… Weiterlesen
„Sozial“ bedeutet laut Duden und Sprachverständnis vor allem, „dem Gemeinwohl dienen, die menschlichen Beziehungen fördern und die wirtschaftlich Schwächeren schützen“.
Die Bedeutungen des englischen „social“ sind nicht identisch mit denen von „sozial“. „Social“ heisst laut Britannica Dictionary vor allem, nicht… Weiterlesen
ARD, ZDF und Deutschlandfunk können sich nur in dem Rahmen entwickeln, den ihnen die Politik setzt. Es ist gut, dass im letzten Medienänderungsstaatsvertrag die Definition des Auftrags der öffentlich-rechtlichen Sender so erweitert wurde, dass sie selbst über ihre Entwicklungsrichtung entscheiden… Weiterlesen
Alle Bürger bekommen ein jährliches Budget, aus dem sie den Zugang zu Information und Meinungsbildung bezahlen können. Sie können frei entscheiden, welche Zeitung, welches Online-Angebot, welchen Podcast sie abonnieren. Jeder kann sich mit diesem Demokratiepass kostenpflichtige Medienangebote leisten, auch Bezahl-Newsletter,… Weiterlesen
Wenn die in unserer Sendung etwas Unbedachtes sagen, wird ihnen das, wenn’s doof läuft, auf Jahre immer wieder vorgelegt. Wer zu uns kommt, weiß, alles kann ratzfatz ein permanent wiederholter Ausschnitt auf Social Media werden, gerne völlig aus dem Kontext… Weiterlesen