Im Zyklus von 2017 bis 2020 gaben ARD und ZDF 1,552 Milliarden Euro für den Erwerb von Sportrechten aus. Im Zeitraum von 2021 bis 2024 lagen diese Ausgaben bei 1,674 Milliarden Euro. Von dieser Summe entfielen 65,2 Prozent (1,091 Milliarden… Weiterlesen
Weil man es vor allem in der Kultur und im Sport allerdings oft mit Gesprächspartner:innen zu tun hat, die keine Lust zum Reden haben, weil sie lieber durch ihr künstlerisches Werk oder ihr sportliches Talent sprechen, und ohnehin nicht erklären… Weiterlesen
Sportverbände und Sender versuchen, auch die Jüngsten von sich zu überzeugen. Auf dem Weg zur neuen Zielgruppe gibt es aber auch Fallstricke. […]
Es ist Neuland, auf das sich die Sportverbände und Medien begeben. Denn laut Wissenschaftler Bertling ist kaum… Weiterlesen
Sport, das bedeutet: Daten, Daten, Daten. Nicht nur Ergebnisse und Tabellen, 500 Millionen Datenpunkte sind es, die bei einem großen Fußballspiel erhoben werden. Dass auch daraus etwas für die Berichterstattung folgt, für die Art und Weise, wie Inhalt produziert und… Weiterlesen
Susanne Wille hat in einem Interview für die Sonntagszeitung das Sport- und Unterhaltungsangebot der verteidigt. Diese Sparten seien wichtig, denn auch mit Unterhaltung könne man informieren und Sport bringe die Menschen zusammen.
So hätten die Olympischen Spiele beim jüngeren Publikum… Weiterlesen