SWR Intendant Kai Gniffke weist darauf hin, dass Telemedienkonzepte, die unter anderem die Befristung von Verweildauern je nach Angebot regeln, bald überarbeitet werden – damit z. B. Beiträge der Redaktion „Planet Schule“ (SWR/WDR, abrufbar unter planet-schule.de) auch weiterhin bestmöglich für… Weiterlesen
Tatsächlich erreichen wir in den jüngeren Altersgruppen deutlich weniger Menschen als in den älteren. Nun sind uns zwar alle Nutzenden gleich lieb, aber wir haben den gesellschaftlichen Auftrag, alle zu informieren und zu unterhalten und zu bilden. Deshalb müssen wir… Weiterlesen
Nachdem Kai Gniffke, seit Januar 2006 Erster Chefredakteur von ARD-aktuell in Hamburg, am 23. Mai vom Rundfunkrat und Verwaltungsrat zum neuen Intendanten des Südwestrundfunks (SWR) gewählt worden war, wurde er gefragt, ob er die Wahl annehme. Daraufhin antwortete er:
„Ich… Weiterlesen
Es gelte, „zwischen 5G-Mobilfunk im Unicast-Modus und einem 5G-Broadcast-Modus zu unterscheiden“, erklärte die 5G-Media Initiative am 22. Juli 2019, zu der das Institut für Rundfunktechnik (IRT), der Bayerische Rundfunk (BR) und der Südwestrundfunk (SWR) gehören. Das IRT ist eine gemeinsame… Weiterlesen
Verdi listet Vorgänge auf, aus denen man „einen viel tiefer gehenden Verfall guter journalistischer Sitten“ erkennen kann, berichtet die Stuttgarter Zeitung.
„So würden SWR-Hörfunkwellen mit vorab bestellten Hörer-O-Tönen Eigenwerbung betreiben, externe Fachleute würden als „SWR-Experten“ tituliert, SWR-Korrespondenten lieferten „Live-Reportagen“,… Weiterlesen