„Zero Click Future“ ist so eine Phrase, die gerade die Runde macht, zumindest unter Leuten, die sich mit digitalen Technologien und künstlicher Intelligenz beschäftigen. Es geht dabei darum, dass sehr bald schon sogenannte KI-Assistenten unseren Zugang zur digitalen Welt ermöglichen… Weiterlesen
Links der Mitte gründen sich derzeit auffällig viele neue Magazine, die gegen die Verengung der Debattenräume anschreiben wollen. Wechselt der Kampf gegen Sprechverbote gerade die Seiten? […]
Tobias Haberkorn, einer der Herausgeber der Berlin Review, hat in seinem Newsletter kürzlich… Weiterlesen
Wirklich viele Medienmarken befassten sich mit dem Thema, nachrichtlich, analytisch, kommentierend. Warum sie das taten und tun, ist für alle, die je an Redaktionskonferenzen teilnahmen, schon nachvollziehbar. Wenn eine Diskussion in der Welt ist, hat man als Redaktion wenig zu… Weiterlesen
In Thüringen existieren insgesamt 36 verschiedene lokale Medienangebote. In der Landeshauptstadt Erfurt sind es 23, im Saale-Holzland-Kreis nur noch zwei. Bei diesen Informationsofferten dominieren nach wie vor klassische Medien, insbesondere die Lokalzeitungen. Sie sind immer noch die wichtigste Quelle lokaler… Weiterlesen
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) ignoriert die sprachliche Realität unseres Landes. Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte zahlen den Rundfunkbeitrag, erhalten aber kaum Zugang zu Nachrichten oder Bildungsinhalten in ihren Familiensprachen. Dabei ist der Auftrag des ÖRR klar: Er soll die Gesamtheit der… Weiterlesen