Parteien die viele Beiträge in sozialen Medien teilen, werden nicht automatisch öfter angezeigt. Eine Studie ergab, Parteien an den politischen Rändern sind besonders sichtbar. […]
Für die Studie erstellten die Wissenschaftler 268 Nutzerprofile von imaginären 21- bis 25-Jährigen auf TikTok,… Weiterlesen
Die funk-Formate MrWissen2go, DIE DA OBEN! und Deutschland3000 wollen junge Menschen gesellschaftspolitisch informieren und orientieren. Die vorliegende Studie analysiert erstmals alle Beiträge der auf YouTube & Co erfolgreichen Formate zwischen Mitte 2017 und Ende 2024. […]
Die Themen und Quellen… Weiterlesen
Es sei „schwierig festzustellen, ob die gebotene Abbildung der Meinungsvielfalt und deren ausgewogene Darstellung im Gesamtprogrammangebot tatsächlich gelingt“, räumt das Gericht ein. Einen Gesamteindruck kann man sich schon deshalb kaum verschaffen, weil die Öffentlich-Rechtlichen ein im internationalen Vergleich gigantisches Angebot… Weiterlesen
Die Tatsache, dass Leute von heute auf morgen herausgeworfen werden können, wenn sie unliebsam sind, ist ein grundsätzliches Problem im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Die jüngste Mitarbeiterbefragung hat zum Ergebnis gehabt, dass es als eher kritisch gewertet wird, innerhalb der Redaktion Frontal… Weiterlesen
Immer wieder wird Medien unterstellt, einseitig zu sein, eine Meinung geradezu vorzugeben. Ich arbeite nun seit einem Monat im Meinungsressort und erlebe das Gegenteil davon: Themen und Thesen kommen aus der ganzen Redaktion im Ressort an. Positionen werden darauf… Weiterlesen