Nachdem die Politik beschlossen hat, bei zwei ARD-Anstalten die Intendantenvergütungen zu deckeln, stehen auch weitere Gehaltsstrukturen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zur Disposition. Medieninsider liegt der vorläufige Bericht der Finanzkommission KEF für die künftige Beitragsperiode vor. Aus ihm geht erstmals hervor, was… Weiterlesen
Söder schlug konkret vor, die beiden Sendeanstalten Radio Bremen und Saarländischer Rundfunk aufzulösen. Radio Bremen könne in den Norddeutschen Rundfunk integriert werden, der Saarländische Rundfunk in den Südwestrundfunk. „Wir glauben, dass diese beiden kleinen Sender integrierbar sind“, sagte Söder. […]… Weiterlesen
Was Hartmut Rosa, Professor für Soziologie in Jena, dem Publikum vorstellte, lässt sich mit dem Titel „Zurück in die Zukunft“ überschreiben. Seine Diagnose ist wenig behaglich. Die Lebenswelten driften auseinander, Wohnviertel, Schulen, Betriebe, überall trennen sich die Sphären der Menschen… Weiterlesen
Armin Wolf zeichnet ein sehr umfassendes Bild von Journalismus und Medien in einer digitalen Welt. „Heute kann jede 16-jährige Schülerin mit ihrem Smartphone und einem Datenvertrag um ein paar Euro monatlich in ihrem Kinderzimmer ein Massenmedium gründen – das, gut… Weiterlesen
Die Medienpolitik muss daher weiter die Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass unsere Medienlandschaft auch in Zukunft frei, lebendig und vielfältig bleibt. Das ist die Grundlage dafür, dass wir eine demokratische Öffentlichkeit gewährleisten können, in der auch Kontroversen und Meinungsverschiedenheiten friedlich und… Weiterlesen