Darüber hinaus gab es in der Wendezeit konkrete Gesetzesinitiativen wie den Beschluss der Volkskammer über die Gewährleistung der Meinungs-, Informations- und Medienfreiheit vom 5. Februar 1990, die eine gesamtdeutsche Diskussion verdient gehabt hätten. Der Medienbeschluss etwa sollte ein erster Schritt… Weiterlesen
Schriftliche, also autorisierte, Interviews funktionieren bei Menschen, die lügen, einfach nicht. Da kann man dann noch so hoffen, dass es sich ‚entzaubert‘ oder selbst erklärt, wenn Weidel einfach lügt, dass es keine Rechtsextremen in der AfD gibt.
Ann-Katrin Müller, turi2… Weiterlesen
Ihr Beruf ist es, zu bewerten und den Nachrichten so viel Aufmerksamkeit zu geben, dass sich ein möglichst relevanz- und wahrheitsgemäßes Bild ergibt. So stellt man sich das jedenfalls im Idealfall vor.
Tatsächlich nutzen Medien Unterhaltungselemente, Zuspitzungen und Vereinfachungen. Das… Weiterlesen
Wir Deutschen sind nachrichtenmüde, jedenfalls im Internet. Das sagt eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Medienforschung in Hamburg. Seit Jahren misst das Institut Trends der Nachrichtennutzung in Deutschland. Laut aktueller Studie interessieren sich nur 52 Prozent der erwachsenen Internetnutzenden für… Weiterlesen
Geholfen hat Sesselmann auch der Zustand der CDU im Kreis Sonneberg. Die Partei ist heillos zerstritten. Sie sitzt mittlerweile mit jeweils zwei Fraktionen im Stadtrat und Kreistag, wo die AfD eine unscheinbare Sachpolitik gemacht hat. […]
Neben dem nicht unerheblichen… Weiterlesen