Als sie auf Instagram Werbung schalten wollen, werden ein Münchener Theater und eine queere Galerie in Hamburg plötzlich abgelehnt. Der Grund: Ihre Kunst sei zu „politisch“. Das Problem haben inzwischen einige Veranstalter. Was steckt dahinter? […]
Meta kopiert einen beliebten Spielzug der US-amerikanischen Rechten: Was nicht ins Weltbild passt, wird für „politisch“ erklärt – und verschwindet. Sind das die ersten Wellen des großen Kulturwandels von Übersee? „1984“ ist seit vergangenem Jahr an Floridas Schulen verboten.
Thore Rausch, sueddeutsche.de, 20.07.2025 (online)