Zitiert: Aushöhlung des Quellenschutzes für Journalisten

Die Bundesregierung arbeitet derzeit an einem neuen Gesetz über den Bundesnachrichtendienst (BND). …. Der Journalist Daniel Moßbrucker … macht in diesem Beitrag darauf aufmerksam, dass der journalistische Quellenschutz bei digitaler Überwachung seit Jahren schleichend geschwächt wird und nicht mehr das Schutzniveau aus analogen Zeiten erreicht. Mehrere geplante Novellen von Geheimdienstgesetzen könnten es ermöglichen, Medien und Medienschaffende zu überwachen, um die Bundesregierung politisch zu unterrichten. Moßbrucker hat sich als Journalist auf die Themen Überwachung, Datenschutz und Internetregulierung spezialisiert. An der Universität Hamburg schreibt er derzeit an einer Dissertation zum Thema „Journalismus und Überwachung“.

Daniel Moßbrucker, epd medien 47/20, 20.11. 2020 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)