Zitiert: Die Frauen, die den DDR-Film prägten

Inmitten der strikten DDR-Kulturpolitik machten einige wenige Regisseurinnen Filme, die das Leben von Frauen ins Zentrum rückten. Sie erzählen von Selbstbehauptung und solidarischer Stärke – schnörkellos und ungeschönt. […]

Andere sozialistische Staaten in Osteuropa hatten ebenfalls nur sehr wenige Frauen auf dem Spielfilm-Regiestuhl. Und doch weist die DDR eine Besonderheit auf: Die Dokumentar- und Spielfilme der Frauen erzählen vor allem von Frauen, lakonisch und ohne Schnörkel. Vom Alltag, von Konflikten in Familien, Betrieben und der heterosexuellen Liebe, von der Kraft der Solidarität, der Selbstständigkeit und Unabhängigkeit ostdeutscher Frauen, von starken Freundschaften. Umfassende Reflektionen der Gegenwart in großen Themen und gestalterische Experimente blieben in der DDR jedoch gern den männlichen Kollegen vorbehalten, ebenso die Erzählung männlicher Hauptfiguren.

Nur sechs Namen stehen für selbstständig Regie führende, erfolgreiche Frauen im Spiel- und Dokumentarfilm der DDR. Aber es gab sie, und ihre Filme berühren bis heute. Sie vermitteln jede auf ihre eigene Art eine andere Perspektive auf ihre Figuren als Regisseure – und nicht zuletzt auf die Gesellschaft, in der sie lebten. Spannend erzählen konnten sie alle, wenn sie zu Hochform aufliefen – und wenn man sie machen ließ.

Angelika Nguyen, Jacobin, 19.07.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)