Zitiert: In Redaktionen fehlt Mut, KI richtig zu nutzen

Mein Eindruck ist, dass in vielen Redaktionen KI bislang vorrangig dafür genutzt wird, nach dem Motto: Jetzt schreibt der Chatbot für uns aus Pressemitteilungen die Texte, auf die wir selbst keine Lust haben. Da fehlt oft der Mut zur Innovation, das Verständnis, dass wir KI nutzen könnten, um wirklich ganz neue Formate zu gestalten, Journalismus neu zu denken, neue Zielgruppen zu erreichen. Andere Länder sind da schon weiter – gerade jene, in denen die Kolleginnen und Kollegen nicht die Form von Pressefreiheit erleben, die wir kennen, und teilweise für ihre Geschichten ins Gefängnis müssen. Ich hoffe einfach, dass der deutsche Journalismus und die Demokratie nicht erst noch weiter in Bedrängnis geraten müssen, bevor wir endlich ein paar mutige Entscheidungen treffen.

Miriam Scharlibbe, kress.de, 09.07.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)