Zitiert: Sechs Monate als „TikTok-Talent“ für funk

Sechs Monate sollen „motivierte Menschen, die sich für journalistische Themen begeistern“ diese auf TikTok präsenter machen. Die sogenannten Talente brauchen Motivation und die Fähigkeit, sich selbst zu filmen und daraus kurze, plattformgerechte Videos zu schneiden. Auf diese Weise will funk in kurzer Zeit viel ausprobieren. Keine Produktionsfirma, keine lange Entwicklungsphase, keine Pilotfolge – einfach rausballern und gucken, was funktioniert. Ich bin dabei.

Als ich die Ausschreibung las, sah ich darin eine Chance, bei funk ein Klima-Format unterzubringen. Als Verfechterin einer angemessenen Klimaberichterstattung war mir da eine Lücke aufgefallen, spätestens seit funk 2021 das Instagram-Format OZON eingestellt hat. […]

Trotz aller Krisen-Müdigkeit: Es gibt eine klare Nachfrage für angemessene Klimaberichterstattung. Laut einer Shell Jugendstudie aus 2024 haben die 15- bis 24-Jährigen mehr Angst vor dem Klimawandel als vor Gewalt oder Arbeitslosigkeit. Das politische Interesse ist zuletzt gestiegen. Trotzdem gab es bei funk kein Klima-Format für junge Menschen. Anfang 2025 sollte sich das ändern. […]

Videos mit „Klima“ im Titel oder als Hashtag performen schlechter. Das überrascht nicht. Aber deshalb weniger Klima-Content machen?

Leonie Sontheimer, journalist.de, 01.09.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)