Sechs Monate sollen „motivierte Menschen, die sich für journalistische Themen begeistern“ diese auf TikTok präsenter machen. Die sogenannten Talente brauchen Motivation und die Fähigkeit, sich selbst zu filmen und daraus kurze, plattformgerechte Videos zu schneiden. Auf diese Weise will funk in kurzer Zeit viel ausprobieren. Keine Produktionsfirma, keine lange Entwicklungsphase, keine Pilotfolge – einfach rausballern und gucken, was funktioniert. Ich bin dabei.
Als ich die Ausschreibung las, sah ich darin eine Chance, bei funk ein Klima-Format unterzubringen. Als Verfechterin einer angemessenen Klimaberichterstattung war mir da eine Lücke aufgefallen, spätestens seit funk 2021 das Instagram-Format OZON eingestellt hat. […]
Trotz aller Krisen-Müdigkeit: Es gibt eine klare Nachfrage für angemessene Klimaberichterstattung. Laut einer Shell Jugendstudie aus 2024 haben die 15- bis 24-Jährigen mehr Angst vor dem Klimawandel als vor Gewalt oder Arbeitslosigkeit. Das politische Interesse ist zuletzt gestiegen. Trotzdem gab es bei funk kein Klima-Format für junge Menschen. Anfang 2025 sollte sich das ändern. […]
Videos mit „Klima“ im Titel oder als Hashtag performen schlechter. Das überrascht nicht. Aber deshalb weniger Klima-Content machen?
Leonie Sontheimer, journalist.de, 01.09.2025 (online)