Zitiert: So viel Praktikumsgehalt zahlen deutsche Medienhäuser

In den vergangenen Monaten habe ich unter Pseudonymen fast 450 Medienhäuser in Deutschland für ein Praktikum angefragt. Nicht, weil ich gerade auf der Suche nach einer neuen Herausforderung bin, sondern weil ich Nachwuchsjournalist:innen dabei helfen möchte, sich nicht ausbeuten zu lassen.

Noch immer werden viele Praktika im Journalismus nicht bezahlt – gerne mit der Begründung, dass praktische Erfahrung ja viel mehr wert sei als Geld. Doch zur traurigen Wahrheit gehört in vielen Fällen auch, dass Redaktionen Praktikant:innen nicht fair entlohnen wollen oder können.

Meine Recherche hat ergeben, dass besonders kleine Redaktionen keine Praktikumsvergütung zahlen. Aber auch einige große Unternehmen sind dabei, z. B. die dpa, Radio Bremen, VRM, die Freie Presse Mediengruppe, Audiotainment Südwest oder die ffn-Mediengruppe

Oskar Vitlif, 18.07.2025 (online)

 

Zur Datenbank (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)