Wenn also die Studenten und Medien künftig nicht mehr so freizügig in den USA studieren oder über das Land berichten können, ist das nicht nur ein Behördenvorgang, sondern Teil einer kulturellen Kehrtwende. Bisher vertrauten die USA auf die Kraft ihrer Kultur als Vermittler ihrer Werte. Egal, ob Rock’n’Roll, Hollywood oder auch die digitalen Medien, die Überzeugungskräfte waren stark genug, um es den Empfängern, also der akademischen Welt und den Medien, zu überlassen, ihre Schlüsse daraus zu ziehen. Mit der neuen Visumspolitik werden die USA stärker zu Sendern, die ihren Empfängern vor allem über den digitalen Raum ihren Wertekanon überbringen.
Andrian Kreye, MDR Altpapier, 29.08.2025 (online)