Zitiert: Warum Amerikas klügster Late-Night-Talker wirklich vor die Tür gesetzt wird

Das Ende der „Late Show“ mit Stephen Colbert bedeutet eine doppelte Kapitulation des Senders CBS – vor einem rachsüchtigen Donald Trump und einem Publikum, das lieber scrollt als mitzudenken. […]

Stephen Colbert operiert am offenen Wahnsinn der Politik. Niemand verbindet Empörung und Komik so brillant – vor allem, seit sein alter Freund und Kollege Jon Stewart sich 2015 von der „Daily Show“ zurückzog. […]

Die Spätabendshow war der letzte Ort, an dem der Tag durchdacht wurde – nicht bloß weggelacht. Während die News-Sendungen immer reißerischer um Zuschauer an den Rändern des Meinungsspektrums buhlten, wurden ausgerechnet die Späße der Hofnarren staatstragend. Sie boten einen gemeinsamen Bezugsrahmen, einen nationalen Moment der Reflexion

Jan Küveler, welt.de, 27.07.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)