Zitiert: Weiterhin Narrenfreiheit für Big Tech

Die EU-Kommission kommt den USA in fast allen Punkten weit entgegen und kniet sich ebenfalls vor Trump. Dieser kann mit einem „Great Deal“ in die Kameras lächeln. Unsere Autoindustrie und Friedrich Merz sind glücklich. […]

Keine Erwähnung in allen Meldungen findet bisher die ausgesetzte Durchsetzung unserer Regeln zur Plattformregulierung mit dem Digital Markets Act und dem Digital Services Act. Dann gibt es hier auch noch keinen Deal!

Es steht zu befürchten, dass eine Durchsetzung weiterhin auf die lange Bank geschoben wird. Um Trump nicht zu verärgern und im Hintergrund weitere Vorteile für bestimmte Industrien bei uns heraus zu holen.

Keine Durchsetzung bedeutet weiterhin Narrenfreiheit für Big Tech. (mehr unter: Medienpolitik)

Markus Beckedahl, digitalpolitik.de, 28.07.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)