Ich sehe die Erhöhung noch nicht. Es existieren derzeit verschiedene Reformvorschläge, die in die KEF-Empfehlung nicht einfließen konnten. Der Zukunftsrat wird im Januar seine Vorschläge präsentieren, die Länder arbeiten intensiv an Änderungen des bisherigen Medienstaatsvertrags und auch in den Anstalten… Weiterlesen
Dem Deutschlandfunk war die Wiederwahl Kai Gniffkes zum Intendanten des Südwestrundfunks (SWR) lediglich eine kurze Meldung wert. Das ist schade, denn hinter den Kulissen spielte sich eine interessante Auseinandersetzung ab, die ein Licht auf das Demokratieverständnis in den Machtzentralen des… Weiterlesen
Ich möchte tatsächlich den Fernseher zerschlagen, wenn ich zehn Minuten gezwungen bin, diesem Markus Lanz zuzusehen, der den Leuten seine Meinung aufdrückt. Es sind immer dieselben. Bestes Beispiel ist Sahra Wagenknecht, die man im deutschen Fernsehen groß gemacht hat. […]… Weiterlesen
Neben der unangenehmen Pflicht von Staatsvertragsentwicklung und Beitragsanpassung muss die Kür mehr Gewicht bekommen: Wir brauchen Politiker, die offen über ihr Zukunftsbild von unserem Mediensystem streiten. Auch der Bundestag sollte zehn Jahre nach der Enquetekommission „Internet und Digitale Gesellschaft“ einen… Weiterlesen
Während „Caren Miosga“ am Sonntagabend auf „politische Relevanz ausgerichtet“ sein wird, möchte die ARD mit „Maischberger“ unter der Woche „vertiefende Gespräche“ und eine „verlässliche, unterhaltsame Begleitung in die Nacht“ anbieten.
Klamroth soll „Hart aber fair“ mit einer neuen Produktionsfirma schnell… Weiterlesen