Film

Zitiert: Filmbranche appelliert an Bund

Der Filmstandort Deutschland sei auf den Landkarten internationaler Produzenten kaum mehr zu finden. Hollywood gehe nach Budapest statt Babelsberg, nach Granada statt Görlitz, nach Paris statt nach Penzing, heißt es in dem Schreiben. Die europäischen Nachbarn böten steuerliche Anreize, zum… Weiterlesen

Zitiert: Netflix gibt interaktive Filme auf

Ende November löscht Netflix fast alle interaktiven Filme und Serienfolgen. Von derzeit 24 sollen nur vier erhalten blieben, darunter der interaktive Film Black Mirror: Bandersnatch. Offensichtlich entspricht die Begeisterung der Zuschauer, die Handlung stellenweise beeinflussen zu können, nicht den Erwartungen… Weiterlesen

Zitiert: Wie bei den Fernsehfilmen gespart wird

Der „Tatort“ ist vermutlich das letzte Lagerfeuer der deutschen TV-Welt, um das sich immer noch zuverlässig viele Millionen Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Gesellschaftsschichten versammeln. Im Fall des Münster-„Tatort“ handelt es sich noch dazu um eine Krimikomödie, da bräuchte man… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)