Der Vorabend wird rigoros entschlackt – keine „Sokos“ mehr, egal, wo immer diese Instant-Krimis spielen und bei denen der Mörder immer Punkt 18 Uhr 57 gesteht, weil um 19 Uhr „heute“ startet. Das Erste verzichtet künftig auf seine Quizduselei, wo… Weiterlesen
Die Medienpolitik hat es einfach laufen lassen, es gab ja keine Massenproteste der Beitragszahler. Nun sind alle erschreckt über die jüngsten Skandale. Dabei ist das nur die Spitze des Eisbergs. Frau Schlesinger ist ein Bauernopfer. Sie hat sich ungeschickt benommen,… Weiterlesen
An der Sinnhaftigkeit ihres Programms hegten die Chefs von ARD und ZDF lange Zeit nicht den geringsten Zweifel. Wer sich nicht beirren lässt, ist geradlinig; wer sich verschanzt, ist beratungsresistent. Der Boom des öffentlich-rechtlichen Quarks deutet auf Letzteres hin. […]… Weiterlesen
Wünschenswert wäre ein Gastbeitrag in der FAZ, in dem steht: Wir hatten ja zehn Jahre lang Zeit, uns über die Medienlandschaft Gedanken zu machen: Das hier sind unsere vorläufigen Vorschläge.
Ralf Heimann, MDR Altpapier, 10.11.2022 (online)
Die mit dem neuen Medienänderungsstaatsvertrag geplanten Reformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks stoßen in Sachsen-Anhalt auf Kritik. Der Koalition im Landtag gehen sie nicht weit genug. Blockieren will man den Vertrag nicht, aber eigene Vorschläge vorlegen und so Druck für zukünftige Verhandlungen… Weiterlesen