Dabei wäre der Verlust von Phoenix ein ziemlicher Schlag für die politische Bildung in Deutschland. Denn gerade in Zeiten erhitzter Debatten glänzt der unspektakuläre kleine Chronistenkanal mit notwendiger Nüchternheit und einer konsequenten Kontextualisierung des politischen Geschehens.
Das Phoenix-Prinzip ist so… Weiterlesen
Wir kommen in einen harten Konflikt zwischen Europa und den USA. Und wir ringen dabei um nicht weniger als das, was den Westen auszeichnet und was uns eigentlich miteinander verbindet: Menschenwürde, die Geltung des Rechts, Freiheit in Verantwortung. Ich will… Weiterlesen
Soziale Netzwerke bieten Falschinformationen eine breite Plattform – befeuert durch KI und unkontrollierte Algorithmen. Doch der Wahlkampf zeigt: Die Parteien erkennen das Problem, verfügen jedoch kaum über geeignete Lösungsstrategien. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Analyse von pressrelations, die untersucht,… Weiterlesen
Die Länder wollen ARD und ZDF überzeugen, ihre Verfassungsklage zum Rundfunkbeitrag zurückzunehmen. Die Chancen liegen bei null. […]
Doch ARD und ZDF setzen auf den Verfassungsstreit. Damit sei der Systemwechsel beim Rundfunkbeitrag „obsolet“, sagt der neue Chef der Thüringer Staatskanzlei,… Weiterlesen
Die Länder wollen 2025 mehr für private Medien tun und die Macht der Digitalkonzerne einhegen. Von ARD und ZDF erwarten sie, dass sie die Verfassungsklage zum Rundfunkbeitrag zurückziehen. […]
Dementsprechend zählen die Länder zu ihren medienpolitischen Schwerpunkten für dieses Jahr,… Weiterlesen